Generalversammlung Februar 2025, Zeitungsartikel der Oberbadische Zeitung von Ines Bode

Der Gesangverein Wittlingen erinnert an sein Jubiläumsjahr und wählt eine neue Führung.

Die entstehende Freude am kollektiven Singen zeigte sich bei der Hauptversammlung des Gesangvereins – ebenso wie das gute Miteinander der Gemeinschaft. Sie wählte am Freitag eine neue Vereinsspitze und blickte auf die 180-jährige Geschichte zurück.

Rückblick: Das Jahr 2024 stand im Zeichen des Jubiläums. Vorsitzende Hildegard Eckerlin zog mit Schriftführerin Angelika Hofer-Hermann Bilanz. Die Gemeinde beging die 1150 Jahr-Feier, die Kirche St. Michael wurde 250 Jahre alt und der Chor blickte auf 180 Jahre zurück. Höhepunkt sei das Konzert im Juli gewesen: Fünf Chöre sangen 30 Lieder im Zeitraum von mehr als drei Stunden. Hoch geschätzt wurde die Anwesenheit der Gastsänger, darunter der Partnergemeinde Wittlingen bei Bad Urach. Es sei um Höchstleistung gegangen, sagte Eckerlin.

Außerdem wurde der Workshop des Verbands in Binzen besucht, der örtliche „Midsommer“ unterstützt und dreimal Altpapier gesammelt. Präsenz zeigten die Sänger beim Adventszauber, und in bewährter Weise ging das Adventskonzert über die Bühne. Dirigent Tomi Kaufmann kündigte launig an, er mache den Chor zum Besten im Markgräflerland, werde härter proben und die Männerquote einführen.
Zur „Verhandlungsmasse“ gehöre weiter ein Konzertflügel für die Proben. Wunsch seien neue Mitstreiter. Auch Bürgermeister Michael Herr reihte sich ein, zog seinerseits Bilanz und sprach Dank für die dörfliche Bereicherung aus.

Ausblick: Kaufmann plant die Produktion einer CD und langfristig einen Projektchor. Eckerlin kündigte an, dass der Verein die gewohnten Termine wie die örtlichen Festivitäten unterstütze. Mehrfach wurde angeregt, im Sommer eine neue Veranstaltung anzubieten.

Finanzen: Kassierer Markus Bothur listete Ein- und Ausgänge auf, um einen guten Kassenstand offenzulegen. Erwähnte Papiersammlungen brachten weniger ein als in Vorjahren.

Wahlen: Verabschiedet wurde Hildegard Eckerlin. Wahlleiter Michael Herr erinnerte, dass sie im Sommer 2022 das Vereinsschiff vor dem Untergang gerettet habe. Zusammen mit Josef Droll als damals neuen stellvertretenden Vorsitzenden übernahm sie die Verantwortung. Dafür gabs Blumen und Dank.
Als neue Vorsitzende wurde Ulrike Bothur gewählt. Den Vizeposten übernimmt neu Mechthild Schöpflin. Droll wurde mit Rosina Mundt-Schneider als Notenwart beauftragt. Aktivbeisitzerin ist Luise Anselm, Passivbeisitzerin ist Ann-Kathrin Walter. Verabschiedet wurde Helmuth Reith. Der ehemalige Pfarrer sang seit 2001 und dankte mit einer Rede. Mitglieder: 19 Aktive, 36 Passive;