Archiv der Kategorie: Generalversammlung

Generalversammlung Februar 2025, Zeitungsartikel der Oberbadische Zeitung von Ines Bode

Der Gesangverein Wittlingen erinnert an sein Jubiläumsjahr und wählt eine neue Führung.

Die entstehende Freude am kollektiven Singen zeigte sich bei der Hauptversammlung des Gesangvereins – ebenso wie das gute Miteinander der Gemeinschaft. Sie wählte am Freitag eine neue Vereinsspitze und blickte auf die 180-jährige Geschichte zurück.

Rückblick: Das Jahr 2024 stand im Zeichen des Jubiläums. Vorsitzende Hildegard Eckerlin zog mit Schriftführerin Angelika Hofer-Hermann Bilanz. Die Gemeinde beging die 1150 Jahr-Feier, die Kirche St. Michael wurde 250 Jahre alt und der Chor blickte auf 180 Jahre zurück. Höhepunkt sei das Konzert im Juli gewesen: Fünf Chöre sangen 30 Lieder im Zeitraum von mehr als drei Stunden. Hoch geschätzt wurde die Anwesenheit der Gastsänger, darunter der Partnergemeinde Wittlingen bei Bad Urach. Es sei um Höchstleistung gegangen, sagte Eckerlin.

Außerdem wurde der Workshop des Verbands in Binzen besucht, der örtliche „Midsommer“ unterstützt und dreimal Altpapier gesammelt. Präsenz zeigten die Sänger beim Adventszauber, und in bewährter Weise ging das Adventskonzert über die Bühne. Dirigent Tomi Kaufmann kündigte launig an, er mache den Chor zum Besten im Markgräflerland, werde härter proben und die Männerquote einführen.
Zur „Verhandlungsmasse“ gehöre weiter ein Konzertflügel für die Proben. Wunsch seien neue Mitstreiter. Auch Bürgermeister Michael Herr reihte sich ein, zog seinerseits Bilanz und sprach Dank für die dörfliche Bereicherung aus.

Ausblick: Kaufmann plant die Produktion einer CD und langfristig einen Projektchor. Eckerlin kündigte an, dass der Verein die gewohnten Termine wie die örtlichen Festivitäten unterstütze. Mehrfach wurde angeregt, im Sommer eine neue Veranstaltung anzubieten.

Finanzen: Kassierer Markus Bothur listete Ein- und Ausgänge auf, um einen guten Kassenstand offenzulegen. Erwähnte Papiersammlungen brachten weniger ein als in Vorjahren.

Wahlen: Verabschiedet wurde Hildegard Eckerlin. Wahlleiter Michael Herr erinnerte, dass sie im Sommer 2022 das Vereinsschiff vor dem Untergang gerettet habe. Zusammen mit Josef Droll als damals neuen stellvertretenden Vorsitzenden übernahm sie die Verantwortung. Dafür gabs Blumen und Dank.
Als neue Vorsitzende wurde Ulrike Bothur gewählt. Den Vizeposten übernimmt neu Mechthild Schöpflin. Droll wurde mit Rosina Mundt-Schneider als Notenwart beauftragt. Aktivbeisitzerin ist Luise Anselm, Passivbeisitzerin ist Ann-Kathrin Walter. Verabschiedet wurde Helmuth Reith. Der ehemalige Pfarrer sang seit 2001 und dankte mit einer Rede. Mitglieder: 19 Aktive, 36 Passive;

Protokoll der Generalversammlung am 04.02.2022

Zur Eröffnung dirigiert Dirigent Tomi Kaufmann das Lied:
Adoramus te (Text: traditionell, Musik: Theodore Dubois; Satz M Aschauer). Es wird mit Abstand und Maske gesungen. Die Vorsitzende, Hildegard Eckerlin begrüßt die Versammlungsgemeinschaft (inkl. Bürgermeister Herr, Gemeinderäte, Vereinsvertreter und Pfarrerin Rupp).
Das Totengedenken gilt im abgelaufenen Vereinsjahr seit der letzten GV am 22.7.2021: den verstorbenen Hanspeter Bee und Erika Baltensberger.
Die Schriftführerin, Angelika Hofer-Hermann referiert in ihrem Rechenschaftsbericht:
2021, wieder ein Coronajahr, war wegen der Pandemie ereignisarm.
Die Papiersammlung vom Jan., März und Juni ergab 5,72 t mit einem Erlös von 274 Euro.
Probenbeginn mit Dirigent Tomi Kaufmann: 10. Juni 2021.
Jahreshauptversammlung am 22.7.2021.
Auftritt zur Jubelkonfirmation am 18.7.21 mit 3 Liedern von der obersten Kirchenempore (wg. Corona) und Dirigent Tomi Kaufmann: „Der Herr ist mein Hirte“, „Walk in the light“ sowie vor der Kirchentüre das Lied „Wir gratulieren“.
Abschlusshock am 26.7.21 bei Fam. Anselm im Garten; dabei wurde für Kulinarisches der 100 Euro Gutschein vom Chor Binzen (zum 175. Jubiläum) umgesetzt.
Start der Proben für das geplante Adventskonzert am 16. September 2021.
Auftritt zum Volkstrauertag in der Wittlinger Kirche mit „Gott hat mir längst einen Engel gesandt“ und „Der Herr ist mein Hirte“.
Singstunden bis zum 2. Dezember. Die Advents-/Weihnachtslieder waren fast fertig geprobt; wegen der Verordnungen zur Coronabekämpfung war ab da nichts mehr gestattet bzw. die Auflagen wären zu aufwendig gewesen und alles musste abgesagt werden. Es gab nur noch ein kleiner Abschlusshock im Gemeindesaal.
Auch das Weihnachtsessen sowie der Neujahrsempfang der Gemeinde wurden storniert.
Statistik: 12 aktive Sänger (3 Männer, 9 Frauen) im aktiven Vereinsstatus dazu 4 Sänger (1 Mann und 3 Frauen) von den Passivmitgliedern bzw. als Gastsänger
Passivmitglieder: 36; Ehrenmitglieder: 14 zahlende und 5 ohne Beitragszahlung.

Die Vorsitzende, Hildegard Eckerlin, berichtet weiter:
Hildegard Ludin wurde mit einem Präsent zum 90. Geburtstag gratuliert, Vreni und Helmut Reith zur Goldenen Hochzeit sowie Regina Droll zum 60. Geburtstag

Der Kassenbericht vom abgelaufenen Vereinsjahr 2021 würde vom Kassierer Markus Bothur vorgetragen:
Die Kassenprüferinnen Rosina Mundt-Schneider und Angela Rosin stellen bei der Kassenprüfung fest, dass sie alle Kassenangelegenheiten ohne jegliche Beanstandung vorgefunden haben. Rosina Mundt-Schneider stellt den Antrag auf Entlastung.
Rosina Mundt-Schneider beantragt die Entlastung für den Kassierer und den ganzen Vorstand; diese wird von der stimmberechtigten Versammlungsgemeinschaft einstimmig erteilt.
Die Wahl des 2. Kassenprüfers geht einstimmig an Marlis Lang;
die erste, Rosina Mundt-Schneider, wird vom Vorjahr übernommen.

Als Antrag ging fristgerecht das Thema Beitragserhöhung ein: Rosina Mundt-Schneider berichtet, dass über 40 Jahre keine Erhöhung mehr stattfand. In der Versammlungsgemeinde wird der Hergang aufgeführt und im Anschluss wird nur noch um eine sinnvolle Erhöhung mit Rücksichtnahme auf einerseits die Passivmitglieder und andererseits die hohe Wertschätzung für die Dirigentenarbeit eifrig diskutiert. Letztendlich wird der folgende Vorschlag von den Mitgliedern einstimmig angenommen: Passivmitglieder 20 Euro Beitrag pro Jahr und für die Aktivmitglieder 30 Euro Beitrag pro Jahr. Höhere Beiträge sind freiwillig.
Hildegard Eckerlin spricht über die möglichen, angedachten Aktivitäten in nächster Zeit:

  • Baldiger Probenbeginn wenn Corona es zu lässt
    • Teilnahme bei „Lörrach singt“ am 25.6.22
    • Teilnahme am Mittsommernachstfest in Wittlingen am 25./26.6.2022
    • evtl. Singen im Dorf Mitte Juli mit Wirten
    • Bannwanderung im September mit Wirten
    • Volkstrauertag am 13.11. 2022
    • Teilnahme am Adventszauber am 26./27. 2022 in Wittlingen
    • Adventskonzert am 10.12. 2022 in Wittlingen

Dirigent Tomi Kaufmann bedankt sich für die Wertschätzung seiner Arbeit, die Kulanz und das Weihnachtsgeschenk. Er bedauert, dass die Auftritte nicht stattfinden konnten und regt Konzerte eher für den Sommer an. Für die Sängerwerbung sollte man einige Werbemaßnahmen testen. Auch bietet Tomi Kaufmann für Chor-Sänger-Aktivitäten sein Tonstudio in Eimeldingen an.
Vreni und Helmut Reith wollen wieder in den Aktivstatus. Pfarrerin Juliane Jupp möchte gerne Mitglied werden.
Der 2. Vorsitzende Josef Droll bedankt sich bei Hildegard Eckerlin sehr herzlich für ihre Arbeit und überreicht ihr eine große Pralinenschachtel; außerdem verweist er auf den schönen Zeitungsartikel in der Badischen Zeitung vom 03.02.2022.
Der Dirigent dirigiert den Chor zum Abschluss das Gospel-Lied „Joy“ von Kirk Franklin (Musik und Text); arrangiert und Noten gesetzt: T. Kaufmann

Protokoll erstellt von Schriftführerin Angelika Hofer-Hermann, geprüft durch die
1. Vorsitzende Hildegard Eckerlin

Außerordentliche Generalversammlung, 3. Juli 2020

Die Zukunft des Chors ist gesichert – neue Vorstand gewählt

Bei der außerordentlichen Generalversammlung am 3. Juli 2020 wurde Hildegard Eckerlin zur 1. Vorsitzende als Nachfolgerin der langjährigen Vereinsvorsitzende, Rosina Mundt-Schneider einstimmig gewählt.
Josef Droll, der mit seiner Frau Regina ganz speziell für das 175. Jubiläumsfest als Gastsänger beigetreten ist, wurde zum 2. Vorsitzender einstimmig gewählt.
Markus Bothur hat sich bereit erklärt das Amt des Kassierers zu übernehmen und löste Marlies Lang, die seit 2002 die Kasse geführt hat, ab. Markus hat 24 Jahre im Chor mitgesungen und kennt somit die Belange des Chors.
Schriftführerin, Angelika Hofer-Hermann und Aktivbeisitzerin, Luise Anselm wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Der Chor wird am Donnerstag, 23. und 30. Juli 2020 die Proben in der Gemeindehalle bei Beachtung der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen wieder aufnehmen. Nach der Sommerpause beginnen die Proben am 17. September 2020.

Generalversammlung am Freitag, 21. Februar 2020 um 19:30

Generalversammlung, Freitag, 21. Februar 2020 um 19.30 Uhr
im Gemeindesaal Wittlingen

Die Tagesordnung:

1.       Eröffnungslied und Begrüßung
2.       Totenehrung
3.       Rechenschaftsbericht des 1. Vorstandes
4.       Jahresbericht der Schriftführerin
5.       Kassenbericht
6.       Bericht der Kassenprüfer
7.       Antrag auf Entlastung des Vorstands
8.       Wahl des 2. Kassenprüfers
9.       Neuwahlen des gesamten Vorstands
          1. Vorsitzende/r „Neu“
          2. Vorsitzende/
          Kassierer/in        „Neu“
          Schriftführer/in
          Aktivbeisitzer/in
          Passivbeisitzer/in             „Neu“
10.     Ehrungen
11.     Wünsche und Anträge
12.     Schlusslied

Zu Punkt 9: Es muss der 1.Vorstand und ein/e Kassierer/in neu gewählt werden, da die bisherigen Amtsinhaberinnen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stehen. Für den Fall, dass niemand sich bereit erklärt, diese Posten zu übernehmen, wird ein Antrag zur Auflösung des Vereins gestellt.

Anträge sind bis zum 07.02.2020 an den Vorstand schriftlich einzureichen.